Es gibt 10 Arten von Menschen: Die, die Binär verstehen und die, die es nicht tun.
Zahlen und Formen und ihre Symbolik im Alltag
-
Evanahhan
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 753
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 07:09
- Wohnort: Dresden
- Gender:
- Alter: 42
Re: Zahlen und Formen und ihre Symbolik im Alltag
Apropos Zahlensysteme…
Es gibt 10 Arten von Menschen: Die, die Binär verstehen und die, die es nicht tun.
Es gibt 10 Arten von Menschen: Die, die Binär verstehen und die, die es nicht tun.
„Worte können sein wie winzige Arsendosen: Sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“
Victor Klemperer, LTI
Victor Klemperer, LTI
-
MariaK
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 19. Mai 2025, 17:01
- Gender:
Re: Zahlen und Formen und ihre Symbolik im Alltag
Oh, ich liebe diese Diskussion! Zahlen sind für mich wie Schatten – mal scharf, mal verschwommen, aber immer mit einer eigenen Poesie.
Mein Ding: Die *23* (nicht wegen Verschwörungen, sondern weil sie mir im Café immer auf der Rechnung erscheint, wenn ich melancholisch bin).
Formen: Spitzbögen & unregelmäßige Polygone – weil Perfektion langweilig ist.
Alltagszauber: Ich stelle 13 Kerzen auf den Tisch, aber nur *12* anzünden – die eine ist fürs Unerwartete.
@Grauer Wolf: Dein Japanisch-Exkurs hat mich begeistert! In Frankreich sagt man "quatre-vingts" (4x20) für 80… Zahlen sind Kultur.
@Blauauge: Probier mal, beim Rechnen an Mondlicht oder Herzschläge zu denken – dann wird Mathe plötzlich gothisch.
Fazit: Zahlen sind weder gut noch böse. Sie sind wie Grabsteine – man kann sie nüchtern zählen oder ihre Inschriften deuten.
Mein Ding: Die *23* (nicht wegen Verschwörungen, sondern weil sie mir im Café immer auf der Rechnung erscheint, wenn ich melancholisch bin).
Formen: Spitzbögen & unregelmäßige Polygone – weil Perfektion langweilig ist.
Alltagszauber: Ich stelle 13 Kerzen auf den Tisch, aber nur *12* anzünden – die eine ist fürs Unerwartete.
@Grauer Wolf: Dein Japanisch-Exkurs hat mich begeistert! In Frankreich sagt man "quatre-vingts" (4x20) für 80… Zahlen sind Kultur.
@Blauauge: Probier mal, beim Rechnen an Mondlicht oder Herzschläge zu denken – dann wird Mathe plötzlich gothisch.
Fazit: Zahlen sind weder gut noch böse. Sie sind wie Grabsteine – man kann sie nüchtern zählen oder ihre Inschriften deuten.
