Papstwahl - was soll das?
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 337
- Registriert: Freitag 25. Mai 2018, 12:19
- Wohnort: Köln
- Gender:
- Alter: 43
Papstwahl - was soll das?
So, wir haben also nen neuen Papst. Leo irgendwas.
Über das Konklave wurde dafür nun tagelang landauf, landab berichtet. Mit Live-Schaltungen zum Schornstein. Ehrlich gesagt was das spannendste dabei die Möwe, die mal vorbeischaute.
Weeeeiiiilll.... was kümmert uns das eigentlich heute noch? Weniger als 25 % der Deutschen sind noch in irgendeiner Kirche organisiert, wenn ich das richtig im Kopf hab. Wenn die alten Männer in dem Haufen gestapelten Marmors hinter einer hohen Mauer in Rom unbedingt "Wer hat den schicksten Bademantel?" spielen wollen, sollen sie das ruhig tun. Ich wundere mich nur, was das uns noch hier bedeuten soll, dass diese Berichterstattung rechtfertigt. Dass man von irgendeinem Papst noch irgendwas erwarten kann, das wirklich was wichtiges bewegt, sehe ich nicht mehr. Das beste was man tun kann gesellschaftlich, ist diesen Typen zu ignorieren und sein Ding zu machen.
Meine Theorie: Das ist irgendwie einfach nur so eine weitere Variante wie die Gafferei bei den britischen Royals. Die Edelversion von RTL-2-Formaten, halt nur ohne öffentliches Bumsen.
Ich lass mich natürlich gerne eines besseren belehren.
Über das Konklave wurde dafür nun tagelang landauf, landab berichtet. Mit Live-Schaltungen zum Schornstein. Ehrlich gesagt was das spannendste dabei die Möwe, die mal vorbeischaute.
Weeeeiiiilll.... was kümmert uns das eigentlich heute noch? Weniger als 25 % der Deutschen sind noch in irgendeiner Kirche organisiert, wenn ich das richtig im Kopf hab. Wenn die alten Männer in dem Haufen gestapelten Marmors hinter einer hohen Mauer in Rom unbedingt "Wer hat den schicksten Bademantel?" spielen wollen, sollen sie das ruhig tun. Ich wundere mich nur, was das uns noch hier bedeuten soll, dass diese Berichterstattung rechtfertigt. Dass man von irgendeinem Papst noch irgendwas erwarten kann, das wirklich was wichtiges bewegt, sehe ich nicht mehr. Das beste was man tun kann gesellschaftlich, ist diesen Typen zu ignorieren und sein Ding zu machen.
Meine Theorie: Das ist irgendwie einfach nur so eine weitere Variante wie die Gafferei bei den britischen Royals. Die Edelversion von RTL-2-Formaten, halt nur ohne öffentliches Bumsen.
Ich lass mich natürlich gerne eines besseren belehren.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1914
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 00:22
- Wohnort: Schönau-Altneudorf
- Gender:
- Alter: 58
Re: Papstwahl - was soll das?
Habermuspapp ... ach ne ... Wir sind Papst! ... auch nicht ... We have Daddy!
Wenn man tropfendes Pech live streamen kann, dann auch so einen dämlichen Schornstein. Es wird geschätzt noch acht Jahre dauern, bis sich der Tropfen löst. Fehlt nur noch das Live-Blog dazu...
Wenn man tropfendes Pech live streamen kann, dann auch so einen dämlichen Schornstein. Es wird geschätzt noch acht Jahre dauern, bis sich der Tropfen löst. Fehlt nur noch das Live-Blog dazu...
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)

wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 337
- Registriert: Freitag 25. Mai 2018, 12:19
- Wohnort: Köln
- Gender:
- Alter: 43
Re: Papstwahl - was soll das?
Ist es bedenklich, wenn ich den Pech-Tropfen für relevanter als den Papst halte? 

-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 726
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 07:09
- Wohnort: Dresden
- Gender:
- Alter: 42
Re: Papstwahl - was soll das?
Es gibt wohl so um die 1,3 bis 1,4 Milliarden Katholiken auf der Welt. Das ist also keine kleine Gruppe, für die der Papst tatsächlich eine Relevanz hat. Darüberhinaus gibt es sicherlich auch viele Nicht-Katholiken, die sich vom historischen Event-Charakter der Papstwahl fasziniert fühlen.
Glücklicherweise kann ja jeder selbst entscheiden, ob er sich die vielen Sonderberichte nun anschaut oder nicht.
Glücklicherweise kann ja jeder selbst entscheiden, ob er sich die vielen Sonderberichte nun anschaut oder nicht.

„Worte können sein wie winzige Arsendosen: Sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“
Victor Klemperer, LTI
Victor Klemperer, LTI
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 1914
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 00:22
- Wohnort: Schönau-Altneudorf
- Gender:
- Alter: 58
Re: Papstwahl - was soll das?
Diese ganzen Sonderberichte, Live-Cams, Ticke und Blogs zur Papstwahl sind für mich allerdings nur ein Symptom des allgemeinen Zustands des modernen Journalismus. Man hätte auch einfach nur nach erfolgter Wahl berichten können, wen die versammelten Kardinäle uns nun als neuen Papst beschert haben. Aber um faktische Nachrichten geht es im Journalismus schon lange nicht mehr.
Es geht darum, den (Anteils-)Eignern der entsprechenden privaten Medienkonzerne Kohle in die Tasche zu spülen. Und womit macht man das? Mit intelligentem Journalismus für die zwei Dutzend Leute, die tatsächlich noch lesen und schreiben können, oder mit viel bunten Bildern im Stil des Eurovision Song Contest für die Millionen?
Stellt sich allerdings die Frage, weshalb die Öffentlich-Rechtlichen bei diesem Spiel mitspielen. Ich höre immer das Argument, seichte Unterhaltung müsse sein, damit die Leute dann auch für die anspruchsvolleren Inhalte schon auf dem entsprechenden Kanal sind. Das will mir allerdings nicht ganz einleuchten. Die allermeisten von uns, wenn sie denn überhaupt noch seriell programmiertes Fernsehen gucken, wissen inzwischen, daß und wie man den Kanal auch vom Sitzplatz aus ohne aufzustehen wechseln kann. Zudem kommen die anspruchsvollen Inhalte meist zu Zeiten, in denen die allermeisten Leute schon im Bett sind.
Die Papstwahl war also nur mal wieder ein willkommener Anlaß für eine kostengünstige Rund-um-die-Uhr-Live-Berichterstattung. Man muß den entsprechenden Event in seiner Wichtigkeit nur genug pushen, genügend künstliche Spannung aufbauen -- und dann hat man die entsprechende Zuschauerquote, um den Preis für die Werbung nach oben zu drücken und Geld zu scheffeln. Könnte man mit der Webcam auf das tropfende Pech eben auch machen -- in geschätzt acht Jahren, wenn der nächste Tropfen fällt.
Stellt sich zuletzt dann doch eher die Frage, was der Zustand des Journalismus über unsere heutige Gesellschaft aussagt...
Klammer auf:
Papst Leo XIV hat zumindest mal was "Gescheites" studiert. Das macht ihn in dieser Hinsicht schon mal etwas sympathisch.
Klammer wieder zu.
Es geht darum, den (Anteils-)Eignern der entsprechenden privaten Medienkonzerne Kohle in die Tasche zu spülen. Und womit macht man das? Mit intelligentem Journalismus für die zwei Dutzend Leute, die tatsächlich noch lesen und schreiben können, oder mit viel bunten Bildern im Stil des Eurovision Song Contest für die Millionen?
Stellt sich allerdings die Frage, weshalb die Öffentlich-Rechtlichen bei diesem Spiel mitspielen. Ich höre immer das Argument, seichte Unterhaltung müsse sein, damit die Leute dann auch für die anspruchsvolleren Inhalte schon auf dem entsprechenden Kanal sind. Das will mir allerdings nicht ganz einleuchten. Die allermeisten von uns, wenn sie denn überhaupt noch seriell programmiertes Fernsehen gucken, wissen inzwischen, daß und wie man den Kanal auch vom Sitzplatz aus ohne aufzustehen wechseln kann. Zudem kommen die anspruchsvollen Inhalte meist zu Zeiten, in denen die allermeisten Leute schon im Bett sind.
Die Papstwahl war also nur mal wieder ein willkommener Anlaß für eine kostengünstige Rund-um-die-Uhr-Live-Berichterstattung. Man muß den entsprechenden Event in seiner Wichtigkeit nur genug pushen, genügend künstliche Spannung aufbauen -- und dann hat man die entsprechende Zuschauerquote, um den Preis für die Werbung nach oben zu drücken und Geld zu scheffeln. Könnte man mit der Webcam auf das tropfende Pech eben auch machen -- in geschätzt acht Jahren, wenn der nächste Tropfen fällt.
Stellt sich zuletzt dann doch eher die Frage, was der Zustand des Journalismus über unsere heutige Gesellschaft aussagt...
Klammer auf:
Papst Leo XIV hat zumindest mal was "Gescheites" studiert. Das macht ihn in dieser Hinsicht schon mal etwas sympathisch.

Klammer wieder zu.
Man soll Leuten nicht Boshaftigkeit unterstellen,
wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)

wenn man ihr Verhalten genau so gut durch Dummheit erklären kann.
(Hanlon's Razor)
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 726
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 07:09
- Wohnort: Dresden
- Gender:
- Alter: 42
Re: Papstwahl - was soll das?
Ich bezweifle, dass sich an der Gesellschaft diesbezüglich irgendetwas geändert hat. Unterhaltung wurde doch schon immer gewünscht, man kann sich damit gut von den ganzen Krisen ablenken (was ich durchaus legitim finde). Wenn man Leute so gesehen hat, wie die emotional berührt waren, denen so ein Papst Hoffnung gibt, dann kann man darüber lächeln oder den Kopf schütteln, oder denen halt einfach ihre emotionalen Momente lassen.
So what? Mir ist so eine Papstwahl (die ich auch nicht aktiv verfolgt hab) wesentlich lieber als so ein Quatsch wie das Dschungelcamp oder anderer (mitunter auch noch gefährlicher) Irrsinn, den Medien verzapfen.
Den Vogel bei der Berichterstattung hat gestern gegen Mittag wohl T-Online abgeschossen, da gabs eine „Eilmeldung: Schwarzer Rauch: kein Papst gewählt“
So what? Mir ist so eine Papstwahl (die ich auch nicht aktiv verfolgt hab) wesentlich lieber als so ein Quatsch wie das Dschungelcamp oder anderer (mitunter auch noch gefährlicher) Irrsinn, den Medien verzapfen.
Den Vogel bei der Berichterstattung hat gestern gegen Mittag wohl T-Online abgeschossen, da gabs eine „Eilmeldung: Schwarzer Rauch: kein Papst gewählt“
„Worte können sein wie winzige Arsendosen: Sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“
Victor Klemperer, LTI
Victor Klemperer, LTI
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 852
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 21:31
- Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
- Gender:
- Alter: 66
Re: Papstwahl - was soll das?
Ich habe gestern Abend im Radio die 20Uhr-Nachrichten angehört, da kam zuerst die Meldung mit dem neuen Papst. Nach Ende der Nachrichten und dem Wetter habe ich das Radio wieder ausgemacht. Das muss reichen. Mehr brauchte ich nicht von dem ganzen Tamtam drumherum.
Gärtner sterben nie, sie beissen nur ins Gras.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: Freitag 23. Februar 2024, 17:27
- Wohnort: Süd-Östliches Schwabenland bis Bayern
- Gender:
Re: Papstwahl - was soll das?
Es wurde doch schon immer ein Riesen Medien Bohei gemacht, wenn ein neuer Papst anstand. Das hat nix mit modernem Journalismus zu tun. War schon immer so. Man muss sich nicht wundern, wenn Teile der Gesellschaft, die wir kritisieren, von Lügenpresse und Systempresse labert, wenn andere es auch tun und Öl ins Feuer wirft. So macht man sich selbst die Demokratie kaputt. Naja, spätrömische Dekadenz und so. Passt auch gut.
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 07:12
- Gender:
Re: Papstwahl - was soll das?
Da die meisten Journalisten ähnlich bescheuert sind, wie die 1,4 Milliarden Vollidioten, die dieser grenzdebilen, vollgeschissenen Menschenhaut, also dem Papst, als ihrem Führer folgen, ist es eigentlich keine wirkliche Überraschung, dass aus der Wahl der ersten Hohlbirne unter Gleichen, ein Medienspektakel gebastelt wird. 
"Mord nicht ohne Grund" ( Ewigheim ).
-
- Bestätigtes Mitglied
- Beiträge: 726
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 07:09
- Wohnort: Dresden
- Gender:
- Alter: 42
Re: Papstwahl - was soll das?
Das ist ziemlich ekliger, menschenverachtender Scheiß, den du hier über Menschen, die du überhaupt nicht kennst, von dir gibst.
Aber klar: Alles Idioten…
„Worte können sein wie winzige Arsendosen: Sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“
Victor Klemperer, LTI
Victor Klemperer, LTI